Welche modernen Behandlungsmöglichkeiten gibt es in der Wurzelbehandlung ?

In den letzten Jahren sind spezielle Instrumente aus einer ungeheuer flexiblen Legierung (mit Formgedächtnis) für die Zahnmedizin entwickelt worden. Mit Hilfe dieser Instrumente können heute Zähne bearbeitet werden, die unter normalen Umständen gezogen werden müßten. Aber auch am weniger schwierigen Fall verbessern diese Instrumente die Qualität der Arbeit und damit die Prognose des Zahnes positiv. Diese Instrumente ermöglichen zum Teil spektakuläre Ergebnisse, sind jedoch sehr bruchanfällig. Um die Bruchgefahr zu minimieren, verwenden wir fabrikneue Instrumente, auch wenn damit Kosten von bis zu 90 Euro pro Zahn verbunden sind.
Als neue Entwicklung in der Wurzelkanalbehandlung ist weiterhin der Einsatz von Operationsmikroskopen zu nennen. Unter 4- bis 24-facher Vergrößerung lassen sich auch kleinste Strukturen erkennen, die mit dem bloßen Auge nicht mehr zu sehen sind. So zum Beispiel zusätzliche Wurzelkanäle, die, sofern Sie nicht entdeckt werden, Ursache von anhaltenden Schmerzen oder Entzündungen nach einer Wurzelkanalbehandlung sein können. Wussten Sie, daß nur in 5 -10 Prozent der Fälle an einem großen Backenzahn im Oberkiefer 4 Wurzelkanäle gefunden und behandelt werden, obwohl Untersuchungen mit dem Operationsmikroskop belegen, daß in mehr als 90 Prozent der Fälle 4 Wurzelkanäle vorhanden sind ? Aus diesen Gründen arbeiten wir seit 1997 schon im Rahmen der Wurzelkanalbehandlung unter dem Operationsmikroskop.
Wir sind immer bemüht, die Zahl der Röntgenbilder auf ein Minimum zu reduzieren. Aus diesem Grund setzen wir zur Längenbestimmung der Wurzel ein spezielles elektrisches Längenmeßgerät ein, das mittels eines Kleincomputers, also ohne Röntgenstrahlung und damit gesundheitlich völlig unbedenklich arbeitet. Darüber hinaus liefert uns dieses Verfahren zusätzliche Informationen zur Beschaffenheit der Wurzeln, die in einem Röntgenbild nicht zu erkennen sind. Die Messergebnisse übertreffen in ihrer Genauigkeit bei weitem die bisher zur Verfügung stehenden Röntgenbilder.
Wichtig für den Erfolg der Behandlung ist die gründliche Reinigung und Desinfektion der Wurzelkanäle. Durch den Einsatz spezieller Ultraschalltechniken kann die Effizienz der zur Verfügung stehenden Maßnahmen deutlich erhöht werden, so dass nicht darauf verzichtet werden sollte. Es gibt sogar mehrere wissenschaftlichen Studien, die eine Wurzelbehandlung ohne diese Maßnahmen als nicht ausreichend ansehen.
Die Wurzelfüllung erfolgt extrem aufwendig unter der Verwendung einer erwärmten plastisch gemachten Gummimasse. Das Verfahren ermöglicht den Verschluss auch sehr kleiner Hohlräume in der Wurzel, die mit normalen Verfahren in dieser Größenordnung nicht abgedichtet werden können und dann Schlupfwinkel für Bakterien darstellen. Diese können eine Entzündung weiter unterhalten und damit zum Misserfolg der Behandlung führen.
Das von uns angewandte Verfahren verringert das Reinfektionsrisiko.