www201004051417

Wo übernachten in Bad Kreuznach ?

Es fällt mir schwer, hier eine Empfehlung abzugeben. Zwar gibt es eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten, allerdings ist die Hotelsituation in der Stadt trotz teilweise nicht unerheblicher Zimmerpreise nicht einmal annähernd mit den gewohnten Standards in größeren deutschen Städten zu vergleichen. Ich rate zu zeitnaher Buchung, da die wenigen guten Übernachtungsmöglichkeiten erfahrungsgemäß lange im Voraus ausgebucht sind.

Wer allein reist, dem sei das Sympathie- Hotel Fürstenhof genannt, in unmittelbarer Nähe des Tagungsortes gelegen. Es dürfte der jüngste Hotelneubau der Stadt sein, auch wenn die innenarchitektonische Anmutung von Lobby und Zimmern, insbesonders was Farb- und Materialauswahl angeht, eine bereits länger zurückliegende Epoche des Hoteldesigns vermuten liesse.

Gegenüber liegt das PK Parkhotel Kurhaus, dessen ansehliche und repräsentative Aussenhülle an längst vergangene rühmliche Zeiten der Kurstadt erinnert, allerdings auch einen Hinweis auf das Alter und Ambiente der Zimmer bietet. Wer hier bucht, sollte unbedingt auf einem neu renovierten Zimmer bestehen, ansonsten könnte der Aufenthalt zu einer Zeitreise zurück in die 60 und 70 Jahre führen. Zwar ist „Retro“ auch im Hotelbereich seit geraumer Zeit angesagt, aber zwischen vintage aussehen und es tatsächlich sein ist nochmal ein himmelweiter Unterschied, das Wohlfühl- Gefühl, welches sich im Rahmen des Aufenthaltes einstellt oder eben nicht einstellen möchte, betreffend.

Apropos Wohlfühl- Gefühl.
Wer mit Begleitung/Familie anreist, die den Aufenthalt für eine „Wellness“- Auszeit nutzen möchte, dem sei das Bollants empfohlen, 20 km von Bad Kreuznach entfernt, die Nahe hinauf, in Bad Sobernheim gelegen. Auch hier empfiehlt sich eine zeitnahe Buchung, da dieses Haus das ganze Jahr hinweg stark nachgefragt ist. Die Fahrtstrecke mit dem Auto zum Seminarort beträgt von Tür zu Tür je nach Verkehrsaufkommen ca. 20 – 30 Minuten.