Weck, Worscht, Woi – der Plan
Diese Fortbildung ist vor allem Dreierlei.
Zum einen, nach über 300 Vorträgen und Kursen exakt die Fortbildung, die ich
nach über 20 Jahren intensiver Beschäftigung mit der Endodontie
machen möchte.
Um meine Fähigkeiten und Kenntnisse genau so, und bis ins kleinste Detail, den interessierten Kollegen zu vermitteln.
Zum zweiten definitiv kein Kurs für Jedermann.
Im Gegenteil für eine kleine, scharf umrissene Zielgruppe.
Und damit zum dritten vor allem auch ein spannendes Experiment.
Das eigentlich – seinem Wesen nach – auf die Kickstarter- Homepage gehört.
Aber dort würde es die Zielgruppe der Endo- Enthusiasten nicht finden.
Daher erfolgt die Ausschreibung hier.
Worum geht es ?
Am einfachsten lässt sich dies verdeutlichen, wenn man sich anschaut, was „Weck, Worscht, Woi“ nicht beinhaltet.
Keine Mikroskope, kein Hands On, keine Live- Demos.
Das ist eigentlich, betrachtet man die gegenwärtige Fortbildungslandschaft, eine absolutes „no go“. Denn eigentlich braucht man doch gerade heute, in der Jetztzeit, ohne diese Dinge eine Fortbildung gar nicht mehr anzubieten.
Denn solche Fortbildungen, von der industriegeführten Alibi Produkt- Anpreisveranstaltung mit TV- Verkaufskanal-Anmutung bis hin zu hochwertigen Curricula und Masterstudiengängen am anderen Ende des Spektrums gibt es genügend.
Sie sind mittlerweile Legion.
Daher besteht keinerlei Notwendigkeit, diesem Konglomerat an Wissensangeboten ein weiteres gleichgeartetes hinzuzufügen.
„Weck, Worscht, Woi“ ist stattdessen: Ein 3 tägiges Intensiv-Event, das genau da ansetzt und darauf aufbaut, wo die konventionellen und etablierten Veranstaltungen prinzipbedingt an ihre Grenzen stossen.
„Weck, Worscht, Woi“ ist eine Monographie meines endodontischen Arbeitens und man könnte es am besten mit der lückenlosen Aneinanderreihung von praxisrelevanten Details charakterisieren. Nach dieser Veranstaltung werden sie die vorgestellten endodontischen Behandlungen zu 100 Prozent identisch umsetzen können. Alle Arbeitsschritte. Vorgeführt in Bild und Video. Alle Geräte, Instrumente, Materialien. Mit Bestellnummer. Und – auch wenn´s weh tut. Wir reden über meine Probleme. Meine Schwächen. Meine Widrigkeiten und wie ich wo auf die Nase gefallen bin.
Tag 1 „Weck“
Der Weck ist ein Brötchen.
Es steht stellvertretend für die Techniken, die in unserer Praxis Tag ein Tag aus zum Einsatz kommen. Wie sieht unsere endodontische Behandlung konkret aus ? Wir durchleuchten. Scannen. Analysieren. Präsentieren. Beschreiben. Erläutern. Vom initialen Nadelstich der Anästhesie als Startpunkt der ersten Behandlungssitzung bis zur finalen Politur der postendodontischen Stabilisierung nach WF als Übergabepunkt der Zurücküberweisung des Patienten in die Hände des überweisenden Hauszahnarztes. Schritt für Schritt. In Foto und Video.
Tag 2 „Worscht“
Die Worscht ist die Wurst.
Dieser Tag ist den ergonomischen Aspekten der Behandlung gewidmet.
Wie behandle ich ?
Wie statte ich mein Behandlungsumfeld aus ?
Zweihändiges, vierhändiges, sechshändiges Arbeiten, Ergonomie des Arbeitens am Dentalmikroskop.
Wie strukturiere und organisiere ich es ?
Tag 3 „Woi“
Woi ist Wein.
Am 3. Tag geht es um die organisatorischen Aspekte der Praxisführung.
Um Honorierung und Abrechnung.
Um Patienten- und Überweiserkommunikation.
Aussen- und Innendarstellung.
Organisation des Back Office.
Hygiene.
Schriftwechsel mit Kostenerstattern.
Ein fakultatives kulinarisches Abendprogramm gibt es auch, dass dem Vortragstitel „Weck, Worscht, Woi“ die wortwörtliche lukullische Ausgestaltung gibt. Dabei sind Weck und Worscht nur stellvertretend zu sehen. Die Nahe kann sich auch speisetechnisch sehen bzw. schmecken lassen. Und das hohe und mittlerweile allenthalben anerkannte und prämierte Niveau des Naheweins wird „Don´t tell me, show me“ an allen 3 Tagen
Donnerstag 03. Mai 2018
Freitag 04. Mai 2018
Samstag 05. Mai 2018
Kursgebühr 1794 Euro netto
zur Selbstbeurteilung gestellt.
Und jetzt ?
Bedarf es einer genügenden Zahl von Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind für eine solche Fortbildung.
Diese zu schätzen wissen, den Vorteil darin sehen und in Anspruch nehmen wollen.
Wer teilnehmen möchte, schicke eine Email mit seinen Kontaktdaten unter dem Betreff „Weck, Worscht, Woi 2018“ an h_w_h@gmx.de, damit wir die Anmeldeunterlagen zusenden können.