Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

im Laufe der letzten 19 Jahre hat sich in unserer Praxis die endodontische Behandlung als Behandlungsschwerpunkt etabliert.

Ich möchte Ihnen diese Therapieoptionen für Ihre Patienten als Überweisungsauftrag anbieten.

Die Behandlung erfolgt unter höchsten internationalen Standards (Richtlinien der Europäischen Gesellschaft für Endodontologie (ESE)) und unter Einbeziehung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Durch den Einsatz von neuesten Technologien können wir oftmals den langfristigen Erhalt von bis dato als fragwürdig eingestuften  Zähnen erreichen und diese für ihr Therapiekonzept wieder integrierbar machen.

Damit bieten wir dem  Patienten eine zumeist deutlich kostengünstigere Alternative zur Extraktion und nachfolgender Zahnersatzversorgung, was der  Patient nicht nur  uns, sondern auch Ihnen als Überweiser honoriert.

Die gesamte endodontische Behandlung erfolgt grundsätzlich  zu 100 Prozent  unter Zuhilfenahme des  Operationsmikroskops und unter Kofferdam. Die Darstellung aller Kanäle und Reinigung mit Ultraschall und speziellen erwärmten Spüllösungen, die elektronische Kanallängenmessung, individuelles apikales Gauging, die Aufbereitung mit rotierenden und reziproken  Nickel-Titan-Instrumenten und Handinstrumenten und die abschließende vertikale dreidimensionale Kompaktion mit erwärmter Guttapercha sind Bestandteil unserer Behandlung.

Ihre Patienten werden in unserer Praxis ausschließlich im Rahmen Ihres Überweisungsauftrages behandelt.  Als Eckpunkte der Behandlung auf Überweisungsauftrag gelten die im Grundlagenpapier „Überweisung ist Vertrauenssache“ aufgeführten Stellungnahmen der Arbeitsgemeinschaft „Endodontie und Traumatologie“ (AGET)  in der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ).

Sie erhalten einen Arztbrief mit allen relevanten Angaben und Prognose.

Zusätzlich stehen unseren Überweisern kostenlose  periodische  Fortbildungen zur Verfügung.

Ein PDF – Dokument „Überweiserbogen“ einschließlich Anreisehinweisen finden Sie hier.

Ein PDF- Dokument „Behandlungseinschätzung“ finden Sie hier.