WK TA1373_009_DPI72_(1 von 1)20081227

Was kostet eine Wurzelkanalbehandlung ?

In der Regel weniger als für eine künstliche Zahnwurzel, ein Implantat und dessen Nachsorge,  ausgegeben werden muss.
Die Kosten für hier aufgeführte innovative Verfahren werden zum großen Teil von den privaten Krankenversicherungen, jedoch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Der gesetzlich Krankenversicherte muss, wenn er diese Maßnahmen wünscht, die Kosten dafür selbst tragen.
Je nach vorliegender Situation übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für eine Wurzelkanalbehandlung zu einem gewissen Teil oder gar nicht.

Der Privatpatient muss in der Regel einen Teil der Kosten selbst tragen. Der Kostenanteil fällt jedoch deutlich geringer aus als beim gesetzlich Krankenversicherten.